• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Salzgitter
    • Lebenstedt-Thiede
    • Bad-Gebhardshagen
    • Umland
    • Kolumnen
    • Lokalsport
  • Region
    • Braunschweig
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Wolfsburg
    • Helmstedt
    • Gifhorn
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Themen des Tages

Gemeinsam-Preis 2022 Gemeinsam-Preis 2022: So lief der Festakt im Braunschweiger Dom

Im Braunschweiger Dom fand die 19. Gemeinsam-Preisverleihung für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement statt.

Im Braunschweiger Dom wurde der Gemeinsam-Preis verliehen. Es gab viele Sieger, viel Musik und sehr viele tröstliche Momente. mehr

Die treuen Fans des FC Einheit Wernigerode haben sich auch zum Spiel gegen Budissa Bautzen versammelt.
DFB-Pokal: So bereitet sich Wernigerode aufs Spiel des Jahres vor

Wernigerode. Ende Juli oder Anfang August empfängt der Oberligist die Zweitliga-Kicker des SC Paderborn. Darum ist dieses Pokal-Los für Wernigerode ein gutes.

Andreas, Michael und Ralf (von links): Mehr als 40 Jahre nach dem Unfall trafen sich die drei Freunde am Himmelfahrtstag an der Muna. Hier stehen sie vor einem einsturzgefährdeten Bunker, in dessen Nähe die Freunde einst schürften. „Das war unser Eldorado“, sagt Michael.
Wie ein 18-Jähriger 1980 eine Gasgranate in Wolfsburg öffnete

Lehre. Drei Freunde machten in den 1970er-Jahren die ehemalige Muna in Lehre unsicher. Sie sammelten Munition – bis ein schrecklicher Unfall geschah.

Die Schlussplädoyers im Mordprozess gegen den Bundespolizisten Martin G. aus Othfresen (Gemeinde Liebenburg) fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Grund: Zum Schutz ihrer Intimsphäre war die Ehefrau des mutmaßlichen Opfers im Verlauf der Beweisaufnahme nichtöffentlich vernommen worden. (Archivfoto)
Eine verhängnisvolle Affäre: der Fall Karsten M.

Liebenburg. Ein Mord ohne Leiche: Wollte Bundespolizist Martin G. aus Liebenburg seinen Freund aus dem Weg räumen? Das Protokoll einer Beweisaufnahme.

Historische Impressionen auf der historistischen Pfalz: Die abendlichen „Videomapping“-Momente mit Szenen der Stadtgeschichte waren Ende April sehr beliebt – und werden im September wiederholt.
Roland Kaiser und Natalia Klitschko: Goslar lässt es krachen

Goslar. Heinrichs Huld und Hannes Hintern: Eine Bummelei durch Goslars Altstadt zeigt, warum die Stadt so stolz auf sich ist.

Mit dem Monatsticket können die Fahrgäste im Juni, Juli und August für jeweils 9 Euro bundesweit im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr fahren.
9-Euro-Ticket: Rad kostet extra, Hund nicht

Braunschweig. Zumindest im Verkehrsverbund Region Braunschweig. Deutsche Bahn bringt 50 weitere Züge auf die Schiene.

Die Debatte um Sterbehilfe hat den Deutschen Bundestag erreicht. Vor dem „assistierten Suizid“ muss es den tragfähigen Ausbau der Suizid-Prävention in Deutschland geben, fordert die Diakonie und ihr Präsident Ulrich Lilie.
Diakonie-Chef: Kein Mensch nimmt sich gern das Leben

Braunschweig. Ulrich Lilie war Festredner beim Jahresempfang der Landeskirche in Braunschweig. Im Interview nimmt er unter anderem Stellung zur Sterbehilfe-Debatte.

  • 1
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erklärte unserer Zeitung, was er mit seinen G7-Amtskollegen am Dienstag in Wolfsburg besprechen will.
Heil: Niemand sollte Wohlstand durch Kinderarbeit erwirtschaften

Wolfsburg. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, will Arbeitsminister Hubertus Heil am Dienstag mit seinen G7-Kollegen in Wolfsburg diskutieren.

  • 1
Susan Moldenhauer blickt nach eigenen Angaben auf 22 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Vertriebswelt zurück. Aktuell arbeitet die 46-Jährige aus Buchholz in der Nordheide in Niedersachsen als Finanz- und Karrierecoach und betreut darüber hinaus Kunden bei einem Finanz- und Anlagevermittler
Warum Frauen besser verhandeln lernen müssen

Braunschweig. Die Lohnungleichheit ist real, sagt Karrierecoachin Moldenhauer. Sie hat rund 2000 Frauen beraten und festgestellt: Sie sind zu bescheiden.

Unser Foto zeigt eine Baumversteigerung der Niedersächsischen Landesforsten im Jahr 2021. Die zentrale Zukunftsfrage der Forstwirtschaft lautet aus Sicht des scheidenden Forstvereinspräsidenten Carsten Wilke: Wie viel Wald wird künftig von der Gewinnung des Rohstoffs Holz ausgenommen, um ausschließlich auf Artenvielfalt und Gemeinwohlnutzen ausgerichtet zu sein.
Forst-Experte: „Holzwirtschaft in alter Form kommt nicht zurück“

Braunschweig. Weniger Holzgewinnung, mehr Artenschutz: Der scheidende Forstvereinspräsident Carsten Wilke sieht seine Zunft im Umbruch.

  • 1
Nach der Katastrophe im Ahrtal – hier ein Foto aus Ahrweiler vom 19. Juli – denkt man anders über Hochwasser in Deutschland.
Boris Pistorius: „Sirenen glaubte man nicht mehr zu brauchen“

Hannover. Böses Erwachen? Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius spricht über die Notwendigkeit des Katastrophenschutzes.

  • 2
Paula Wurps (rechts, Polizeikommissariat Braunschweig-Süd) und Esther Schaper (Polizeikommissariat Seesen) sind in der Polizeidirektion Braunschweig die Ansprechpersonen für LSBTI – also für Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder inter* definieren.
Homophobie: „Diskriminierung hat bei der Polizei keinen Platz“

Braunschweig. 2013 unterzeichnete die Polizeidirektion Braunschweig die Charta der Vielfalt. Ein Interview mit den LSBTI-Beauftragten der hiesigen Polizei.

  • 3
Kaya ist transgender. Wir erzählten seine Geschichte.
Darum will dieser Braunschweiger Gesicht für Transgender zeigen

Braunschweig. Heute ist der Tag gegen Stigmatisierung. Braunschweiger Kaya, der als Lia geboren wurde, spricht über die Reaktionen auf einen Artikel über ihn.

  • 1
Die Anfänge des Krankenhauses St. Marienberg.
Gesundheit vor 1900 – der größte Feind war die Schwindsucht

Helmstedt. Die St.-Marienberg-Klinik Helmstedt entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Was machte die Medizin damals aus? Auf Spurensuche in den Archiven.

Szene aus Butscha, Ukraine. Ivan Drahun umarmt seinen Sohn Wowa (10), während zwei Männer den Sarg mit dem Leichnam seiner Mutter Maryna tragen. Die Mutter des Jungen starb, als sie während der Besetzung durch das russische Militär mehr als einen Monat lang in einem kalten Keller Schutz suchten. Ein Kreis von Freiwilligen rund um den Verein Freie Ukraine Braunschweig versucht, die Folgen der Kriegstraumata von Vertriebenen zu lindern.
Region Braunschweig: Viele geflohene Ukrainerinnen traumatisiert

Braunschweig. Im Braunschweiger Land leben fast 9.000 Ukrainer, die vor dem Krieg flohen. Viele von ihnen haben Traumatisches erlebt. Helfer stoßen an ihre Grenzen.

Für Braunschweigs Landesbischof Christoph Meyns gilt die Losung „Nie wieder“ auch mit Blick auf die Opfer von Machtmissbrauch. Hier spricht Meyns zur Synode und erklärt die Notwendigkeit zur Einbringung des Gesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Braunschweiger Kirche zu sexualisierter Gewalt: Kein Wegschauen!

Braunschweig. Die Landeskirche will mit einem Opferschutz-Gesetz stärker auf Fehlverhalten von Mitarbeitern reagieren. Das Votum der Synode erfolgte einstimmig.

Sie waren am Dienstagabend in Berlin die Hauptdarsteller: die Bundestagsabgeordneten aus unserer Region, Falko Mohrs (SPD, von links), Hubertus Heil (SPD), Victor Perli (Linke), Dunja Kreiser (SPD), Christos Pantazis (SPD), Carsten Müller (CDU) und Anikó Merten (FDP). Frauke Heiligenstadt (SPD) musste eher gehen, die Grünen Jürgen Trittin, Frank Bsirske und Karoline Otte mussten wegen einem Partei-Termin absagen. Auch Konstantin Kuhle (FDP), Fritz Güntzler (CDU) und Andreas Philippi (SPD) mussten absagen.
Heil beim Abend der Region: Endlich wieder vernünftige Menschen

Berlin. Abgeordnete aus der Region treffen beim parlamentarischen Abend in Berlin auf Entscheider. In „furchtbaren Zeiten“ soll es nicht beim Treffen bleiben.

Einen höheren Frauenanteil in Führungspositionen geben Unternehmen gern als Ziel aus. Zwischen Ankündigung und Umsetzung klafft oft aber noch eine große Lücke - auch in Firmen mit öffentlicher Trägerschaft.
Braunschweiger Forschungsinstitute Spitze beim Frauenanteil

Braunschweig. Eine Studie im Auftrag der Landesregierung liefert ein Ranking großer niedersächsischer Unternehmen – nach Frauenanteil in der Chefetage.

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, will am 24. Mai in Wolfsburg mit seinen Amtskollegen der G7-Staaten diskutieren.
Hubertus Heil ruft G7-Minister nach Wolfsburg zusammen

Wolfsburg. G7-Minister-Treffen in Wolfsburg: Deutschlands Arbeitsminister Hubertus Heil lädt seine Amtskollegen Ende Mai zum Austausch in die VW-Stadt.

Im ehemaligen Kantinengebäude des DDR-Grenzübergangs Marienborn gibt es  Schautafeln, die an die Schicksale von Menschen erinnern, die an der innerdeutschen Grenze gewaltsam starben.
Nie vergessen! Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze

Marienborn. Die Gedenkstätte Marienborn bei Helmstedt erinnert an die Grausamkeit der Grenzer. Zum Beispiel gegenüber einem hilfsbereiten Schmied.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • vergleich38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • GLOBISTA Reisen
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe